Funktionsweise einer SBR-Kleinkläranlage
anhand eines Utp-Klärofix-Behälters
1./ 2. Kammer - Vorklärung, Wasser- und Schlammpeicher
In der Vorklärung, die gleichzeitig als Schlammspeicher dient,
können sich die zugeführten Feststoffe absetzen.
In der zweiten Kammer wird außerdem Schmutzwasser aufgestaut,
dass in bestimmten Intervallen in die Biologie befördert wird.
3. Kammer - Reaktor / Biologie
Nachdem das vorgeklärte Schmutzwasser in den sogenannten Reaktor befördert
wurde, wird dieses nun mit Sauerstoff angereichert und von Mikroorganismen in
einer vorbestimmten Zeit gereinigt. Anschließend erfolgt der Klarwasserabzug
des nun gereinigten Abwassers. Der Klärschlamm der sich abgesetzt hat wird
nun wieder in die erste Kammer befördert. Danach beginnt der Reinigungszyklus
von vorn.